Die Kita Achtern Diek in Klanxbüll arbeitet nach einem Offenen Konzept in drei altersgemischten Gruppen an zwei Standorten. Das „Haupthaus“ befindet sich in der Kiebitzreihe 2 und die dritte Gruppe, das Achtern Diek – Lütt Huus, ist im Kirchenweg 1 zu finden. Jede Gruppe hat eine Zählgröße von 20 Kindern. Die inklusiven und offen gehaltenen Strukturen der Kita ermöglichen, dass die Kinder
und dass Eltern und Fachkräfte zum Wohle der Kinder im Sinne einer Erziehungspartnerschaft zusammenarbeiten.
Die Arbeit der Kita orientiert sich an den Leitlinien zum Bildungsauftrag in Kindertageseinrichtungen Schleswig-Holsteins und folgt dem Leitgedanken der Inklusion. Wir sehen Vielfalt und Diversität als eine Bereicherung, denken und handeln inklusiv. Wir möchten alle Kinder willkommen heißen und richten unsere pädagogischen Angebote nach den Bedürfnissen der Kinder. Die Schwerpunkte unserer Arbeit finden sich in den Bereichen der Bindungsorientierung, der Partizipation und der Bewegungsorientierung wieder. Regelmäßige Ausflüge in die Natur, in die Turnhalle und ein gesunder Frühstückstag für alle runden unser Angebot ab.
Warum offene Arbeit in einer altersgemischten Kita?
Das offene, altersgemischte Konzept in einer Kindertageseinrichtung bietet mehrere Vorteile:
Förderung der Selbstständigkeit: Kinder werden ermutigt, eigenständige Entscheidungen zu treffen und ihre Interessen zu verfolgen.
Individuelle Entwicklung: Kinder haben unterschiedliche Interessen, Fähigkeiten und Entwicklungsstände. In einer offenen Umgebung können sie in ihrem eigenen Tempo lernen und sich gemäß ihren Bedürfnissen entwickeln.
Soziale Integration: fördert die soziale Interaktion zwischen Kindern unterschiedlichen Alters. Jüngere Kinder können von älteren Kindern lernen, und ältere Kinder entwickeln Verantwortungsbewusstsein und Empathie gegenüber jüngeren.
Flexibilität: Die Kinder haben die Freiheit, zwischen verschiedenen Aktivitäten und Räumen zu wählen. Dies fördert ihre Neugier und ermöglicht es ihnen, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen zu entdecken und zu entwickeln.
Anpassungsfähigkeit: Kinder lernen, sich in einer offenen Umgebung an verschiedene Situationen anzupassen. Dies ist eine wichtige Fähigkeit, die sie auf ihr späteres Leben vorbereitet.
Förderung der Kreativität: Das Konzept bietet eine Vielzahl von Materialien und Aktivitäten, die die Kreativität der Kinder anregen. Sie können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihre eigenen Projekte entwickeln.
Bildung als Prozess: Bildung wird als kontinuierlicher Prozess betrachtet, der nicht auf einen bestimmten Raum oder Zeitraum beschränkt ist. Dies ermöglicht den Kindern, ständig zu lernen und sich individuell nach ihren Fähigkeiten und Interessen weiterzuentwickeln.
Vorbereitung auf die Zukunft: Das offene Konzept betont die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen wie Problemlösungsfähigkeiten, kritisches Denken und soziale Kompetenzen, die für die zukünftige Bildung und das berufliche Leben von entscheidender Bedeutung sind.
Insgesamt bietet das offene Konzept eine anregende und anpassungsfähige Umgebung, die die ganzheitliche Entwicklung der Kinder fördert.
Unsere Kita ist montags bis freitags von 07.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Wir schließen die Kita an 20-22 Tagen pro Jahr innerhalb der Schleswig-Holsteinischen Ferien und zusätzlich an 2 Tagen außerhalb der Ferien zu Fortbildungszwecken.
Haben Sie Fragen oder wollen Sie uns kennenlernen?
Dann rufen Sie uns an oder schicken uns eine Mail!
Kita-Leitung: Sven Ablaß
Achtern Diek: 04668-3089833
Achtern Diek – Lütt Huus: 04668-3089938
Verwaltung: 04661-9014090
E-Mail: kita-achterndiek(at)leni-mail.de
Anmeldung unter: Einrichtungen - KitaPortal Schleswig-Holstein (kitaportal-sh.de)